Quantcast
Viewing latest article 10
Browse Latest Browse All 121

„Quo vadis?“– Unsere Podiumsdiskussion 2025

Heidewitzka, wie die Zeit verfliegt! In genau einer Woche ist es schon soweit und HARD:LINE öffnet seine Pforten. Wir sind momentan noch pumpvoll mit Vorbereitungsstress, die to-do-Liste quillt über und dennoch ist ein Lichtblick in Sicht: ihr, auf die wir uns über alle Maßen freuen!

Wie die Zeit verfliegt, das erkennt man auch daran, wenn man bedenkt, wie lange es her ist, dass einer der tragenden Eckpfeiler unseres Rahmenprogramms statt gefunden hat: unsere Podiumsdiskussion. Wenn man schon mal so viele Insider der deutschen Genrelandschaft an einem Ort versammelt bekommt, dann packen wir die doch alle auf eine Bühne und lassen sie über den deutschen Genrefilm plaudern. Tja, und genau dieses in unserem Rahmen relativ locker aufgezogene Beisammensein war einst der Grundgedanke zu unserer Podiumsdiskussion, welche zuletzt 2022 stattgefunden hat. 2022?? Aha, warum sind da jetzt drei Jahre verstrichen ohne Podiumsdiskussion? Woran hat es gelegen? Das fragt man sich natürlich immer danach, woran’s gelegen hat. Lag es daran, dass in Deutschland der Genrefilm zu wenig zu bieten hat? Oder gab es da einfach nichts zu besprechen die letzten drei Jahre? Fragen wie diese gilt es zu klären. Wo? Na, bei unserer Podiumsdiskussion am Samstag, 12.04.2025, ab 13:30 Uhr im Ostentor Kino. Der Eintritt ist frei, aber definitiv nicht umsonst, weil es bestimmt enorm Interessantes zu belauschen geben wird. Pünktlich da sein empfiehlt sich. 

Hier unten könnt ihr sehen, mit wem wir diese spannende und wichtige Diskussion führen werden. 

DIE TEILNEHMER UNSERER PODIUMSDISKUSSION 2025

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verena Gräfe-Höft

Zunächst arbeitete Verena als Autorin und Dramaturgin. Sie studierte an der Hamburg Media School, wo sie heute auch als Do- zentin tätig ist. Im Jahr 2009 gründete Verena dann ihre eigene Produktionsfirma „Junafilm“, mit der sie Katrin Gebbes Erstling TORE TANZT produzierte. Ab 2018 kann man einen deutlichen Shift hin zum Horrorgenre feststellen: PELIKANBLUT, SCHLAF und SPIRIT IN THE BLOOD sind allesamt Produktionen, die dem Genrefan ein Begriff sein müssen. In Sachen „Elevated Horror“ ist sie hierzulande die erste Adresse.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kai Bogatzki

Kai Bogatzki hat 2017 mit SCARS OF XAVIER einen unabhängig produzierten Achtungserfolg erzielt. Danach scheiterten seine Ideen meist am Budget. Bogatzki blieb beschäftigt, war stets Teil der deutschen Independent Szene, dennoch dauerte es geschlagene 8 Jahre, bis er seinen nächsten Langfilm THE BEHEMOTH veröffentlichen konnte. Wir freuen uns auf ihn und seinen Langfilm THE BEHEMOTH, den HARD:LINE als Weltpremiere präsentiert.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stefan Schimek

Das lockere Beisammensein rundet eine Stimme aus der Festivalwelt ab. Stefan Schimek ist Festivalbetreiber aus Konstanz, wo er das SHIVERS Film Festival ins Leben gerufen hat. Heute arbeitet er als Programmleiter beim Weird Weekender in Stuttgart und ist zudem beim unabhängigen Filmverleih Drop Out Cinema tätig.


Viewing latest article 10
Browse Latest Browse All 121